Hygieneschulung Trinkwasser Kategorie B nach VDI/DVGW 6023
Seminar S0400 ( 1 Tag )
– DMT ist Schulungspartner des VDI –
Hygiene in Trinkwasser-Installationen. Anforderungen an Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung.
Alle Referenten besitzen die notwendigen Voraussetzungen gemäß VDI/DVGW 6023.
Wer braucht das Seminar Typ B?
Die Hygieneschulung Typ B (1 Tag) ist für Personen, die Trinkwasser-Installationen gemäß TrinkwV betreiben, ausführend errichten, warten oder instand halten. Dazu gehören z. B. Hausmeister, Gebäudetechniker und Installateure in der technischen Gebäudeausrüstung. Neben der notwendigen beruflichen Qualifikation aus dem Bereich der Sanitärtechnik ist eine erfolgreich bestandene Prüfung am Ende des Seminars Voraussetzung für die Erlangung der Urkunde oder der Teilnahmebescheinigung.
Was ist das Seminarziel von Typ B?
Die aktuelle Trinkwasserverordnung legt verschiedene neue gesetzliche Anforderungen für Hausinstallationen fest. Diese sind von erheblicher rechtlicher Bedeutung und bergen bei Missachtung ein strafrechtliches Risiko für Planer, Errichter und Betreiber. Ziel der Hygieneschulung Typ B ist es, anhand der aktuellen VDI/DGVW 6023 und weiterer technischer Regelwerke das notwendige Wissen zu vermitteln, um hygienische Risiken in Hausinstallationen zu vermeiden. Neben der notwendigen beruflichen Qualifikation aus dem Bereich der Sanitärtechnik ist eine erfolgreich bestandene Prüfung am Ende des Seminars Voraussetzung für die Erlangung der Urkunde oder der Teilnahmebescheinigung.
Diese Schulungsthemen dürfen Sie erwarten:
- Bedeutung und Notwendigkeit der Hygiene bei Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen
- Problemzonen der Hygiene und Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen
- Messverfahren zur Überwachung von Trinkwasser- Installationen
- Maßgebende Vorschriften und technische Regeln für das Betreiben von Trinkwasser-Installationen
- TrinkwV und andere relevante rechtliche Grundlagen
- DIN 1988, DIN 50930-6 und DIN EN 806, DIN EN 1717 und DIN EN 12502-1 bis -4
- Relevante DVGW-Arbeitsblätter und VDI-Richtlinien
Teilnahmegebühr
Präsenz-Termine: 549,00 € zzgl. der gesetzlichen MwSt. je Person. In der Teilnahmegebühr sind die Kosten der aktuellen VDI-Schulungsunterlage Wasserhygiene der Richtlinie VDI/DVGW 6023 enthalten. Des Weiteren beinhaltet die Gebühr umfangreiche Arbeitsunterlagen, Veranstaltungsverpflegung, Prüfung, Prüfungsgebühr und eine Urkunde oder Teilnahmebescheinigung.
Online-Termine: 499,00 € zzgl. der gesetzlichen MwSt. je Person. In der Teilnahmegebühr sind die Kosten der aktuellen VDI-Schulungsunterlage Wasserhygiene der Richtlinie VDI/DVGW 6023 enthalten. Des Weiteren beinhaltet die Gebühr umfangreiche Arbeitsunterlagen zum Download, Prüfung, Prüfungsgebühr und eine Urkunde oder Teilnahmebescheinigung.
Präsenz-Termine: 06.03.2023, 16.05.2023, 17.08.2023, 02.11.2023
Veranstaltungsort Essen: DMT GmbH & Co. KG, Campus TÜV NORD, Essen Zentralgebäude, Am TÜV 1, 45307 Essen
Präsenz-Termine in Essen: | 06.03.2023 | 16.05.2023 | 17.08.2023 | 02.11.2023 | |
Online-Termine: | 23.03.2023 | 20.11.2023 | |||
Anmeldung zur Weiterbildung
Veranstaltungsflyer
Downloads
Ansprechpartnerin
Diana Kirchner
Tel +49 231 5333-382
Fax +49 231 5333-200
weiterbildung-dortmund(at)dmt-group.LÖSCHEN.com
DMT GmbH & Co. KG
Zentrum für Brand- und Explosionsschutz
Geschäftsfeld Anlagen- und Produktsicherheit
Tremoniastraße 13
44137 Dortmund, Germany