Instandhaltungsverträge für den Immobilienbetrieb: Rechtssicher und wirtschaftlich die Pflichten aus der Betreiberverantwortung regeln
Seminar S0440 (1 Tag)
Zielsetzung
Immobilien lassen sich nur durch eine angemessene Instandhaltung wirtschaftlich und sicher betreiben. Für den Betreiber ist es dabei entscheidend, rechtssichere Verträge mit seinen Dienstleistern zu gestalten. Die Teilnehmer erhalten ein praxisrelevantes Wissen zum Vertragsrecht für die Instandhaltung von Anlagen und Einrichtungen in Immobilien. Zentrales Anliegen der Fortbildung ist auch die Darstellung der Verknüpfung des Technikrechts für die Instandhaltung mit den Grundlagen des allgemeinen und des besonderen Vertragsrechts. Dies ist notwendig, damit rechtliche Anforderungen - insbesondere Anforderungen aus der Betreiberverantwortung - systematisch erfasst, koordiniert erfüllt und gerichtstauglich als erledigt belegt werden können. Lernen Sie die Instandhaltungsverträge auf Ihre individuellen Anforderungen anzupassen. Im Seminar besteht die Möglichkeit bestehende Verträge der Teilnehmer zu diskutieren und zu optimieren. Außerdem wird auf der Basis von Musterverträgen die Umsetzung für den Einzelfall dargestellt.
Zielgruppe
Objekt- und Facility Manager, Mitarbeiter des kaufmännischen FM, Technische Leiter des Immobilienbetriebs und Vertragsverantwortliche.
Inhalt
Analyse bestehender Verträge
- Risikobeurteilung - Risikominderung - RisikokontrolleVertragsgestaltung passgenau
- Vertragsphasen - vertragliche Umsetzungsmöglichkeiten - DelegationRegelwerke im Facility Management, die Sie kennen sollten
- Staatliche Regelwerke - Regelwerke der Vereine/VerbändeWo liegt Ihre Betreiberverantwortung?
- Vertragliche Pflichten - Gesetzliche Pflichten - HaftungsfälleWerk und Dienstverträge
- Reglungsinhalte - Koordinationspflichten - DokumentationBauvertrag/VOB-Vertrag
- Bauordnungsrecht - VOB-Recht - UrteileFM-Vertrag/Wartungsvertrag
- DIN EN 15221 - Instandhaltung - BetreibenMietvertrag/Versicherungsvertrag
- Verkehrssicherungspflichten - Klauseln - Haftung
Teilnahmegebühr
449,00 € zzgl. der gesetzlichen MwSt. In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Arbeitsunterlagen, Bescheinigung, Pausengetränke und Mittagsimbiss enthalten.
Termin
Dortmund: | auf Anfrage |
Online-Seminar: | auf Anfrage |
Inhouse: | auf Anfrage |
Anmeldung zur Weiterbildung
Veranstaltungsflyer
Downloads
Ansprechpartnerin
Diana Kirchner
Tel +49 231 5333-382
Fax +49 231 5333-200
weiterbildung-dortmund(at)dmt-group.LÖSCHEN.com
DMT GmbH & Co. KG
Zentrum für Brand- und Explosionsschutz
Geschäftsfeld Anlagen- und Produktsicherheit
Tremoniastraße 13
44137 Dortmund, Germany