Fortbildung zum Thema Brandschutz
Regelwerke zur Notwendigkeit der Fortbildung
In der DGUV Information 205-003 „Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten" (Ausgabe: Dezember 2020) ist der Fortbildungsbedarf für Brandschutzbeauftragte wie folgt geregelt:
Die Fachkunde von Brandbeauftragten muss den aktuellen Erfordernissen sowie den sich ändernden Regelwerken und Vorschriften entsprechen. Demnach ist für Brandschutzbeauftragte eine regelmäßige Fortbildung notwendig und zur qualifizierten Aufgabenbewältigung erforderlich. Dazu muss der Unternehmer den Brandschutzbeauftragten die erforderliche Fortbildung unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange ermöglichen. Fortbildungsthemen können insbesondere sein:
- Themenbezogene Seminare zum baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz
- Fachtagungen zum Brandschutz
Die Fortbildungsveranstaltungen sind gemäß der o. g. DGUV Information 205-003 innerhalb von drei Jahren mit mindestens 16 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 min.) zu besuchen. Dies ist aus Sicht der DMT als Minimalanforderung zu verstehen. Je nach Art des Betriebes können die Anforderungen auch höher sein (z. B. bei erhöhter Brandgefahr). Der Abstand zwischen zwei Fortbildungsveranstaltungen soll drei Jahre nicht überschreiten. Die Teilnahme ist zu dokumentieren.
Erfolgt die Fortbildung nicht entsprechend den vorgenannten Vorgaben ist erneut die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten zu durchlaufen.
Zielsetzung
Es werden aktuelle und praxisbezogene Themen aufgegriffen. Demonstrationsversuche im Freigelände oder Exkursionen ergänzen die Ausführungen. Nach Beendigung des Seminars erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.
Inhalt
Detailierte Themen für das Jahr 2023 werden aus Gründen der Aktualität erst 4 - 5 Monate vor der Veranstaltung festgelegt.
(das aktuelle Programm mit brandaktuellen Themen für 2023 wird hier in Kürze veröffentlicht)
- Neues in Kürze & Aktueller Stand
- Neue Regelwerke in Kurzform & Aktuelle Brandereignisse aus jüngster Vergangenheit Neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Feuerlöschmittel
Neuentwicklungen von Feuerlöschanlagen und der Brandmeldetechnik
Aktuelle Themen des Brandschutzes
Löschvorführungen oder fachbezogene Exkursion
Teilnahmegebühr
799,00 € zzgl. der gesetzlichen MwSt. In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Arbeitsunterlagen, Seminarverpflegung sowie eine DMT-Bescheinigung enthalten.
Termin
Dortmund / im Kongresszentrum Westfalenhallen (Silbersaal): 28.11. - 29.11.2023 |
Anmeldung zur Weiterbildung
Veranstaltungsflyer
Ansprechpartnerin
Diana Kirchner
Tel +49 231 5333-382
Fax +49 231 5333-200
weiterbildung-dortmund(at)dmt-group.LÖSCHEN.com
DMT GmbH & Co. KG
Zentrum für Brand- und Explosionsschutz
Geschäftsfeld Anlagen- und Produktsicherheit
Tremoniastraße 13
44137 Dortmund, Germany