Brand-, Gewässer- und Explosionsschutz in der Prozessindustrie (CHEMIE-PHARMA-FOOD-ENERGIE-UMWELT)
+++ In Kooperation mit der TÜV NORD InfraChem GmbH & Co. KG, Marl +++
Fachtagung S1000 (1 Tag)
im Kongresszentrum Westfalenhallen in Dortmund
Zielsetzung
- Sie möchten sich über die aktuellen rechtlichen und technischen Anforderungen an den Brand-, Gewässer- und Explosionsschutz informieren?
- Sie tauschen gerne Erfahrungen und Informationen mit Führungs- und Fachkräften aus Ihrer Branche aus?
- Sie möchten den Sicherheitsstandard Ihres Unternehmens weiterhin auf dem aktuellen Stand halten?
Wir bieten Ihnen genau diese Plattform und möchten Sie gerne herzlich zu unserer o. g. Fachtagung nach Dortmund einladen.
Diese Veranstaltung wird in Kooperation zwischen der TÜV NORD InfraChem GmbH & Co. KG und der DMT GmbH & Co. KG durchgeführt.
Wir möchten im Rahmen dieser Fachtagung insbesondere die aktuellen rechtlichen und technischen Anforderungen und Änderungen im Bereich des Brand-, Gewässer- und Explosionsschutzes in der Prozessindustrie (CHEMIE-PHARMA-FOOD-ENERGIE-UMWELT) thematisieren und Ihnen einen Überblick zu ausgewählten Themen geben.
Unter dem Motto „Experten im Dialog“ können Erfahrungen und Best-Practice-Lösungen ausgetauscht und diskutiert werden.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen und von Zulieferern der Prozessindustrie (CHEMIE-PHARMA-FOOD-ENERGIE-UMWELT), die für den Betrieb, die Instandhaltung, die Planung und/oder die Sicherheit von technischen Einrichtungen in und außerhalb von Gebäuden verantwortlich sind. Das betrifft z. B. die Bereiche Geschäftsführung, Gebäudemanagement, Produktions- und Betriebsleitung, Planung sowie Beauftragte aus den Bereichen Sicherheit, Arbeitsschutz, Gewässerschutz und Brand- und Explosionsschutz oder sonstige interessierte Personengruppen.
Neue Inhalte in 2023
Melden Sie sich bereits jetzt zum Frühbucherpreis an - es lohnt sich...
Die folgenden spannenden und praxisbezogenen Vorträge erwarten Sie:
[mit ausgiebiger Möglichkeit zur Diskussion mit den Referenten sowie zum Networking zwischen den Teilnehmern]
Moderatoren
- Dr. Ingo Sander
Geschäftsführer, TÜV NORD InfraChem GmbH & Co. KG (TNIC), Marl
- Julian Rutecki, M.Sc.
Sachverständiger für Brandschutz, Teamleiter „Prozessindustrie + Konvent. Kraftwerke“, DMT GmbH & Co. KG, Dortmund
- 09:15 Uhr: REGISTRIERUNG und Kaffee
- 09:45 Uhr: BEGRÜSSUNG durch die Moderatoren
- Block 1: EXPLOSIONSSCHUTZ
Ist die Prüfung durch eine befähigte Person eine Prüfung zweiter Klasse?
- Welche Arbeitsmittel und Anlagen dürfen durch die zur Prüfung befähigte Person geprüft werden?
- Welche Verantwortlichkeiten ergeben sich hier für den Arbeitgeber/Betreiber?
- In wie weit weicht dies von ZÜS-Prüfungen ab?
- Wie ist seitens des Betreibers mit den Prüfergebnissen umzugehen? Was ist anders als bei ZÜS-Prüfungen?
Dr. Ingo Sander, Geschäftsführer, TÜV Nord InfraChem GmbH & Co. KG, Marl
- Sachverständiger nach §29b BImSchG; Prüfer der ZÜS
Zündgefahren durch Elektrostatik
Praxisbeispiele zu:
- elektrostatischen Aufladungen in der Verfahrenstechnik
- elektrostatischen Entladungen und Ereignissen
- Maßnahmen zur Vermeidung von elektrostatischen Zündgefahren
Dr. Carsten Blum, TÜV Nord InfraChem GmbH & Co. KG, Marl
- Sachverständiger für Explosionsschutz nach § 29a BImSchG
Prüfung von explosionsschutzrelevanten Lüftungsanlagen in der Praxis
- Was sind Lüftungsanlagen im Explosionsschutz?
- Welche Prüfpflichten gelten für diese Anlagen nach BetrSichV?
- Wie sind Luftvolumenströme zu messen und zu überprüfen?
- Welche Prüferfahrungen gibt es aus der Praxis?
Dr. Jochen Hübner, TÜV Nord InfraChem GmbH & Co. KG, Marl
- Sachverständiger für Explosionsschutz nach § 29a BImSchG
Überarbeitung der TRGS 725 - Funktionale Sicherheit im Explosionsschutz
- Klassifizierung von MSR-Einrichtungen im Rahmen von Explosionsschutzmaßnahmen
- Was hat sich geändert?
- Konzept für sicherheitsrelevante MSR-Einrichtungen
- Klassifizierungsstufen versus SIL
Dipl.-Ing. Martin Herrmann, Technischer Leiter Bereich Explosionsgefährdungen, Evonik Operations GmbH, Marl
- Tech. Leit. für Explosionsgefährdungen bei der zugelassenen Überwachungsstelle (ZÜS) der Evonik Degussa GmbH
- Bekanntgegebener Sachverständiger nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)
- Beauftragter der zugel. Überwachungsstelle der Evonik Technology & Infrastructure GmbH zur Durchführung von Prüfungen
„Kleiner (Denk-)Fehler“ - große Wirkung auf den Explosionsschutz…
- Beispiele aus der Praxis für Explosionsereignisse und „Beinahe-Ereignisse“
- Beispiele für kleine Anlagenänderungen mit großer Auswirkung auf den Explosionsschutz
- Beispiele für „typische Denkfehler“
Dipl.-Ing. Stephanie Klose, DMT GmbH & Co. KG, Dortmund
- Sachverständige für Explosionsschutz
- Block 2: GEWÄSSERSCHUTZ
Ausführung von Dichtflächen nach TRwS 786
- Entscheidungshilfen für die Bauausführung
- Bemessung des Rückhaltevolumens
Dipl.-Ing. Hans Rennings, DMT GmbH & Co. KG / TÜV Nord Systems GmbH & Co. KG, Dortmund
- Sachverständiger nach § 2 (33) der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)
- Block 3: BRANDSCHUTZ
Brandschutz für ortsfeste Druckanlagen für Gase (ortsfeste Druckgasbehälter und Füllanlagen, TRBS 3146 / TRGS 746)
– u. a. Lagerung von Wasserstoff
- Anwendungsbereiche
- Brandschutztechnische Anforderungen
Julian Rutecki, M.Sc., DMT GmbH & Co. KG, Dortmund
- Sachverständiger für Brandschutz
- Teamleiter „Prozessindustrie + Konventionelle Kraftwerke“
- 17:15 Uhr: ABSCHLUSSDISKUSSION und SCHLUSSWORT
anschl. Veranstaltungsende
Teilnahmegebühr
599,00 € bei Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, sonst 649,00 € (jeweils zzgl. der gesetzlichen MwSt.). In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Arbeitsunterlagen, Tagungsgetränke und Verpflegung enthalten.
Ort, Termin und Dauer
Dortmund (im Kongresszentrum Westfalenhallen / Silbersaal): 11.05.2023
Anmeldung zur Weiterbildung
Veranstaltungsflyer
Downloads
Ansprechpartnerin
Diana Kirchner
Tel +49 231 5333-382
Fax +49 231 5333-200
weiterbildung-dortmund(at)dmt-group.LÖSCHEN.com
DMT GmbH & Co. KG
Zentrum für Brand- und Explosionsschutz
Geschäftsfeld Anlagen- und Produktsicherheit
Tremoniastraße 13
44137 Dortmund, Germany