Aktuelle gesetzliche und technische Anforderungen an Lüftungs- und Klimaanlagen
Seminar S0730 (2 Tage)
Zielsetzung
Bei den fortlaufenden Änderungen, Aktualisierungen und Ersetzungen der maßgebenden technischen und gesetzlichen Regelwerke im Bereich der Gebäudetechnik und hier insbesondere auch der Lüftungs- und Klimatechnik, ist es für den Anwender schwer, sich über die vielfach unübersichtliche Flut an Informationen einen Überblick zu behalten. Die von Sachverständigen vermittelten Themen fassen insbesondere die aktuellen Anforderungen übersichtlich zusammen und geben eine praxisnahe Entscheidungshilfe für deren Anwendung im Kontext zu den bestehenden Regeln. Lernen Sie sowohl die Grundanforderungen aus den technischen als auch aus den gesetzlichen Regeln kennen und wenden Sie dieses Wissen für Entscheidungen in Ihrem Arbeitsalltag an.
Zielgruppe
Planer, Architekten mit Grundlagenkenntnissen der Klimatechnik, Anlagenerrichter, Verantwortliche im Bereich Betrieb und Instandhaltung, Sachverständige, Objektleiter, Haustechniker
Inhalt
Anforderungen an Planung und Errichtung von Lüftungstechnischen Anlagen
- Gesetzliche Anforderungen an Lüftungstechnische Anlagen
- Bedeutung gesetzlicher, technischer Regelwerke
- Baurecht, GEG, ArbStättV, BetrSichV
- Anforderungen an Personalqualifikationen für Prüfungen - Bauliche, technische und hygienische Anforderungen
- Lüftungs- und Klimatisierungssysteme
- Planungsmaßgaben nach DIN EN 16798-3 und DIN EN 15251 (DIN EN 16798-1) im Kontext zur DIN EN 13779, VDI 3803 und VDI 6022
Betrieb und Instandhaltung von Lüftungstechnischen Anlagen
- Betrieb und Instandhaltung
- VDI 3801, Instandhaltung nach DIN 31051, VDMA 24186, VDI 6022, AMEV - Inbetriebnahme und regelmäßige Inspektionen
- Abnahmeprüfungen nach DIN EN 12599 (EN 12599:2013)
- Hygieneinspektion nach VDI 6022, Energetische Inspektion, Prüfungen nach Baurecht
Teilnahmegebühr
Präsenz-Termin: 799,00 € zzgl. der gesetzlichen MwSt. je Person.
In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für umfangreiche Arbeitsunterlagen, Seminarverpflegung und die DMT-Teilnahmebescheinigung enthalten.
Online-Termin: 749,00 € zzgl. der gesetzlichen MwSt. je Person.
In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für umfangreiche Arbeitsunterlagen zum Download und eine DMT-Teilnahmebescheinigung enthalten.
Präsenz-Termine:
Dortmund: | 24.04. - 25.04.2023 | 13.11. - 14.11.2023 |
Online-Termin:
27.11. - 28.11.2023 |
Anmeldung zur Weiterbildung
Veranstaltungsflyer
Downloads
Ansprechpartnerin
Diana Kirchner
Tel +49 231 5333-382
Fax +49 231 5333-200
weiterbildung-dortmund(at)dmt-group.LÖSCHEN.com
DMT GmbH & Co. KG
Zentrum für Brand- und Explosionsschutz
Geschäftsfeld Anlagen- und Produktsicherheit
Tremoniastraße 13
44137 Dortmund, Germany